Aktuelles
An
dieser Stelle berichten wir über unsere Aktivitäten rund um das
Dorfhaus.
Weitere Infos findet Ihr auf Facebook...
Alle Termine und Veranstaltungen im Dorfhaus Wietstock findet Ihr in unserem Google-Kalender!
20.05.2023
MALAGASH - Lesung mit Übersetzer und Buchautor Tobias Reußwig

Am 16.6. um 18.30 Uhr stellt Tobias Reußwig, Autor und Übersetzer aus Greifswald, im Dorfhaus Wietstock das von ihm übersetzte Buch Malagash vor.
Sundays Vater stirbt an Krebs. Ihre Mutter und ihr Bruder sind am Boden zerstört. Aber am Boden zerstört zu sein nützt nichts. Sunday hat einen Plan: Sie will ihren Vater weiterleben lassen. Als Computervirus, das heimlich auf Festplatten von Millionen von Menschen weiterbesteht. Sie arbeitet unermüdlich. Sie hat Tausende von Codezeilen zu schreiben. Kryptografie zu verstehen. Exploits zu testen. Sie hat keine Zeit, traurig zu sein. Ihr Vater soll für immer leben.
Dass Malagash des kanadischen Autors Joey Comeau auf Deutsch zu lesen ist, hängt unmittelbar mit dem Greifswalder Autor und Übersetzer Tobias Reußwig zusammen. Tobias Reußwig, Literaturpreisträger des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2020, entdeckte die Bücher Comeaus, war begeistert und fing an sie zu übersetzen. Durch diese Übersetzungen wurde Joey Comeau nicht nur im deutschen Sprachraum bekannt, sondern außerdem nominiert für den deutschen Jugendliteraturpreis 2022.
Im Anschluss an die Lesung gibt Tobias Reußwig Einblicke in seine Arbeit, die sehr viel mehr erfordert als die korrekte Anwendung eines Wörterbuchs. Eingeladen zu der kostenfreien Veranstaltung sind junge Leserinnen und Leser ab 14 Jahren sowie alle anderen Interessierten.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Friedrich-Bödecker-Kreis in MV und dem Dorfhaus Wietstock e.V. und wird gefördert vom Literaturfonds Deutschland im Rahmen von Neustart Kultur.

17.03.2023
Plötzlich todkrank - was tun? Beratung zum Umgang bei schweren Erkrankungen mit Todesfolge mit Pflegefachkraft Manuela Riechert

10.03.2023
Fragestunde zu Computer, Handy und Co. im DigitaLokal
Ihr habt Fragen oder Probleme mit Eurem Drucker, Eurem Handy oder Eurem Computer? Oder Ihr wollt Euch einfach zum Thema Digitales austauschen? Dann bringt einfach Eure Geräte mit, wir beraten Euch!

01.03.2023
Vorlesenachmittag für Kinder im Dorfhaus - immer mittwochs um 16.30 Uhr mit Dagmar Gold

31.01.2023
+++ Gemeinde kündigt Dorfhaus Wietstock e.V. erneut - uns droht ein weiterer Rechtsstreit +++
Kurz
vor Ende letzten Jahres hat die Gemeinde uns nun schon zum zweiten Mal den
Mietvertrag zum Dorfhaus gekündigt. Außerdem gestattet die Gemeinde
interessierten Drittnutzern nicht mehr, Räume für Feiern oder ähnliches
anzumieten. Das wirft bei vielen Menschen in der Gemeinde und der Region Fragen
auf. Wir haben nicht auf alle Fragen eine Antwort. Aber wir möchten die
Gelegenheit nutzen, hier unsere Sicht der Dinge darzustellen.

16.12.2022
Dorfhaus wieder geöffnet - Adventscafé im Dorfhaus Wietstock

21.10.2022
+++ Hilfe für den Dorfhaus Wietstock e.V. +++

Liebe Mitglieder und Freunde, liebe Unterstützerinnen des Dorfhaus Wietstock e.V., liebe Partner,
seit dem 13. Oktober 2022 haben wir vom Dorfhaus Wietstock
e.V. keinen Zugang mehr zu unserem Vereinssitz. Die Gemeinde ließ am
Donnerstagabend den Eingang zum Dorfhaus aufbrechen und das Schloss wechseln.
Diese Situation gefährdet unsere Arbeit der vergangenen Jahre und unsere
Bemühungen um einen Begegnungsort für unser Dorf und für unsere Region akut.
Deshalb sehen wir uns gezwungen, unseren Fall öffentlich zu machen.
Im Verein engagieren sich alte und neue Wietstocker:innen.
Sie alle sind Teil der Wietstocker Dorfgemeinschaft und haben als engagierte
Bewohner:innen ein neues Zentrum für das Dorf geschaffen. Wir möchten mit dem
Dorfhaus auch in Zukunft zu einem besseren Miteinander im Dorf, in der Gemeinde
und in unserer Region beitragen. Am kommenden Samstag findet die feierliche
Einweihung des Kunstwerks "Unser Garten" der Künstlerin Antje Majewski statt.
Dazu haben wir und die Initiative NEUE AUFTRAGGEBER eingeladen. Die
Auftraggeber sind ausschließlich Vereinsmitglieder. Viele Menschen im Dorf
haben sich für "Unseren Garten", einen öffentlichen Kunstgarten engagiert. Der
Verein aber wird am Samstag nur Gast im einem Dorfhaus sein, das seine
Mitglieder vor dem Verfall gerettet haben. Einen Schlüssel an uns aushändigen möchte die Gemeinde nicht. Zugang erhalte der Verein am Samstag nur durch die Hintertür, richtete uns die Bürgermeisterin am Montag aus.
Nur mit Eurer Unterstützung kann es uns gelingen, hier vor Ort und in der Öffentlichkeit auf unseren Fall aufmerksam zu machen!
Euer Dorfhaus Wietstock e.V.
15.10.2022
Einweihung des Mosaiks am Dorfhaus (Pressemitteilung von NEUE AUFTRAGGEBER)
Aus der Pressemitteilung von NEUE AUFTRAGGEBER:
Ein Projekt von Antje Majewski für die Gemeinde Altwigshagen, initiiert von den Neuen Auftraggebern von Wietstock und in Zusammenarbeit mit dem Dorfhaus Wietstock e.V., dem Kunstverein Rügen e.V. und der Dorfgemeinschaft umgesetzt.

Am 22. Oktober 2022 wird im Garten am Dorfhaus in Wietstock in Vorpommern ein Mosaikbild eingeweiht, das die namhafte Künstlerin Antje Majewski im Austausch mit einer Gruppe von Dorfbewohner:innen entwickelt hat. Das knapp sechs Quadratmeter große Bild wurde in einer Berliner Werkstatt als hochwertiges Mosaik aus italienischen Glassteinen gefertigt und zeigt Tiere und Pflanzen, die für die Auftraggebergruppe aus dem vorpommerschen Dorf von Bedeutung sind.
Einweihung des Mosaiks im Garten des Dorfhauses
Sonnabend, 22. Oktober 2022
Um 14:00 Uhr
Dorfhaus Wietstock, Dorfstraße 16, 17379 Altwigshagen, Ortsteil Wietstock
Was die Wietstocker verbindet, ist ihr Verhältnis zur Natur. Doch die Vorstellungen davon sind so verschieden wie die Menschen, die im Dorf leben. Darum haben sie als "Neue Auftraggeber von Wietstock" der Künstlerin Antje Majewski den Auftrag erteilt, eine Vision für die Zukunft zu erarbeiten. Diese hat ihnen ein dreiteiliges Kunstprojekt vorgeschlagen: einen offenen Pavillon, der Sonnenenergie für das Dorfhaus sammelt, einen Gemeinschaftsgarten, in den das Wissen der eigenen Gärten einfließt - und ein Mosaik, nach dem Entwurf der Künstlerin. Dieses erste Teilprojekt ist das Kernstück des gesamten Projekts. Es versinnbildlicht ein dörfliches Selbstverständnis, in dem die Vielfalt der Lebensentwürfe und das Verhältnis zur Natur miteinander in Einklang gebracht werden.
Dieser Teil des Wietstocker Auftrags ist nun fertiggestellt und wird eingeweiht!
Für Auftragsentwicklung und Entwurf wurde die Initiative Neue Auftraggeber durch die Kulturstiftung des Bundes gefördert. Die Umsetzung des Mosaiks durch Cosmomusivo wurde im Rahmen einer Projektförderung von Kunstverein Rügen e.V. durch Stiftung Kunstfonds /NEUSTART KULTUR sowie der der Fondation de France und dem Land Mecklenburg-Vorpommern (LFI M-V) gefördert. Unser besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Wietstock, der Alwi Agrar GmbH & Co.KG, flz | Stahl- und Metallbau Lauterbach GmbH sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus dem Dorf.
Kontakt
Susanne Burmester
burmester@neueauftraggeber.de
+49 151 42 44 66 38

15.1.2021
Neue Broschüre zum Dorfhaus Wietstock
Unsere neue Dorfhaus-Broschüre ist da. Ihr könnt sie hier runterladen, wir lassen sie Euch aber auch gern per Post zukommen! Mit ihr wollen wir über unsere Aktivitäten rund um Dorfhaus, die Region und für den ländlichen Raum informieren. Ein herzliches Dankeschön an Kerstin Bigalke für das gelungene Layout! Außerdem suchen wir für unsere Vorhaben immer neue Mitstreiter:innen. Ihr habt eine Idee, die Ihr umsetzen wollt, Ihr wisst aber nicht wie? Dann meldet Euch einfach bei uns!
18.12.2020
Dorfhaus Wietstock goes DIGITAL - jetzt!
Während des ersten Lockdowns erlebten wir alle, was es bedeutet, wenn physische Kontakte beschränkt werden und wir mit unseren Lieben, der Familie und Freunden, nur noch telefonisch und digital Kontakt haben können. Wir sind davon überzeugt, dass die Pandemie unser Zusammenleben und unseren Alltag auch in Zukunft weiter verändern wird. Die Gefahr ist groß, dass Menschen ohne guten Internetzugang und Menschen ohne Kenntnisse von IT und neuen Medien bei diesem Wandel auf der Strecke bleiben. Im Frühjahr 2020 entstand deshalb im Dorfhaus und im Verein die Idee, den Bürger*innen in Wietstock und der Umgebung den Zugang zum digitalen Raum zu erleichtern.
Dem Landintakt-Programm (aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien) sei Dank, richten wir seit einigen Wochen ein DigitaLokal im Dorfhaus Wietstock ein. Dazu gehört die Ausrüstung des Dorfhauses mit Internet, Telefonanschluss, Endgeräten, Scan- und Druckmöglichkeiten usw., die ALLEN Bürger*innen von Wietstock und Umgebung bei Bedarf zur Verfügung stehen sollen. Außerdem werden wir eine Sprechstunde für digitale Fragen einrichten, in der Ihr uns mit Euren Fragen zu fast allen Themen rund um IT und Digitales aufsuchen könnt! Mehr dazu bald hier auf unserer neuen Internetseite und natürlich auf Facebook:-)!


23.09.2020
Das Wietstocker Dorfhaus ist offen und kann besichtigt werden
Das Dorfhaus ist eröffnet - nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, viel Engagement und Einsatz der Vereinsmitglieder in den vergangenen Monaten konnte das Haus der Öffentlichkeit im Rahmen einer gemeinsamen Aktion von Gemeinde, Verein und Hexe Lilli Wünschebaum vorgestellt werden. Außerdem gibt es im Dorfhaus nun eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses und zu den Aktivitäten unseres Vereins in den vergangenen zehn Jahren zu besichtigen. Die Nutzungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt;-)! Wir laden Euch alle dazu ein, Euch für den ländlichen Raum einzubringen... Für Ihr Kommen danken wir unserer langjährigen Bürgermeisterin Gerlinde Foy, Patrick Dahlemann (Parl. Staatssekretär für Vorpommern) und Gerd Hamm vom Amt Ferdinandshof-Torgelow.
18.6.2020
Auftrag für ein Wietstocker Kunstprojekt
Seit etwa zwei Jahren arbeitet eine Gruppe von Auftraggeber*innen aus Wietstock unter Anleitung von Susanne Burmester von der Initiative Neue Auftraggeber an der Idee und der Entwicklung eines Kunstprojekts für Wietstock und die Region. Den Auftrag findet Ihr hier. Die Künstlerin und Malerin Antje Majewski wird uns nun im weiteren Prozess unterstützen und uns helfen, die Idee in die Tat umzusetzen. Am 16. Juni konnten wir nun die Bürgermeisterin und die Vertreter der Gemeinde für das Projekt gewinnen. Bald dazu mehr hier auf unserer Seite, auf Facebook und auf der Seite der Neuen Auftraggeber!
